Werbung
Ich durfte Anfang August basenfasten die Wacker Methode® im Hotel Marlena in Südtirol testen. Was genau Basenfasten ist, was dabei beachtet werden sollte, welche Auswirkungen es auf den Körper hat und wie so eine Kur aussehen kann, habe ich bereits hier beschrieben.
Wir sind sehr spät, kurz vor Mitternacht, im Hotel Marlena angekommen und wurden trotzdem sehr herzlich empfangen. Auf dem Zimmer wartete ein Gruß aus der Küche auf uns, der natürlich basische Lebensmittel enthielt. Am nächsten Morgen durften wir dann endlich den wunderschönen Ausblick über Meran genießen.
Ich war im Vorfeld etwas unruhig, ob das Hotel das richtige für eine Familie mit zwei Kindern sein wird. Wer selber Kinder hat weiß ja, dass sich Kinder manchmal einfach etwas daneben benehmen…
Aber auch hier waren wir sehr positiv überrascht, auch wenn das Hotel Marlena kein klassisches Kinderhotel ist, gab es einen kleinen Spielplatz und sogar ein extra Kinder-Menü. Das Service Personal war sehr kinderfreundlich und unsere Kinder waren auch nicht die einzigen Kinder im Hotel.
Das Basenfasten Programm im Hotel Marlena
Die Basenfasten Kur wird im Hotel Marlena über den kompletten Zeitraum begleitet. Zu Beginn wird ein Einführungsgespräch geführt in dem die Ernährung, die Kur und die Abläufe erklärt werden. Es wird ebenfalls auf Lebensmittelunverträglichkeiten eingegangen. Ich habe mein basenfasten Setz inklusive Booklet, Ernährungstagebuch, Tee’s, Basenbad und Urintest erhalten.

Auch wenn ich mich gut mit dem Thema Ernährung auskenne, beruhigt so ein Gespräch total. Ich finde es sehr wichtig, dass man bei so einer Kur einen Ansprechpartner hat, der einen berät.
Was gab es zu essen?
Der Tag startete für mich mit einem basischen Frühstück bestehend aus Obst und Nüssen und einem Smoothie. Dazu gab es Kräutertee und Wasser aus der Bergquelle. Ich hatte ganz kurz etwas Angst, dass ich nicht satt werde. Dem war aber nicht so, der Mix aus Obst und Nüssen hat mich erstaunlich lange satt gehalten.

Zum Mittagessen gab es eine Hauptspeise und ein Obst Dessert. Da in der Basenfasten Kur Obst nur bis 14 Uhr “erlaubt” ist, gab es Abends eine Suppe als Vorspeise und im Anschluss dann den Hauptgang. Die Hauptspeisen waren abwechslungsreich, toll angerichtet und immer sehr lecker. Ich liebe Suppen, bei mir kommt mindestens 1 Mal die Woche eine Suppe auf den Tisch egal wie warm es draußen ist. Daher habe ich mich ums mehr über die wirklich leckeren Suppen gefreut.
Mein Lieblingsrezept vom Menü:

Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 20 Minuten |
Wartezeit | 15 Minuten |
Portionen |
Person
|
- 1 Aubergine
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Kartoffel
- 1 Lauch
- 6 Stk Champignons
- 150 g Olivenöl
- 10 g Mandelscheiben
- Salz, Pfeffer
Zutaten
|
![]() |
- Die Aubergine halbieren und das Innere heraus nehmen und mit etwas Salz bestreuen. Das Salz ca. 10 Minuten einwirken lassen.Die Aubergine im Anschluß ca. 5 Minuten in heißem Wasser kochen.
- Während dessen das restliche Gemüse in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln kochen und im Anschluß mit dem restlichen Gemüse in Olivenöl anbraten. Nach Geschmack würzen.
- Das Gemüse nun in die abgekühlten Auberginen-Hälften füllen und bei 160 Grad Umluft für 15 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Mandelblätter in der Pfanne anrösten. Beim Anrichten, die gerösteten Mandelblätter über die Aubergine streuen und servieren.
Wie hat mein Körper auf die basische Ernährung reagiert?
Ich war sehr gespannt wie mir die basische Ernährung bekommen wird. Ich liebe frische und gesunde Lebensmittel, mir war also klar, dass ich geschmacklich nichts vermissen werde. Ich esse normalerweise 4 Mahlzeiten am Tag, die Basenfasten Kur im Hotel Marlena beinhaltet 3 Mahlzeiten. Überraschenderweise kam ich super damit klar.
Am ersten Tag hatte ich noch leichte Kopfschmerzen, die waren aber bereits am zweiten Tag verschwunden. Ich hatte weder Heißhungerattacken noch musste ich hungern. Jede Mahlzeit hat mich zufrieden gestellt und das tolle ist, dass man nicht mit einem extremen Völlegefühl vom Tisch aufsteht. Ich habe mich leicht und erholt gefühlt, meine Haut sah super aus und ich habe in 4 Tagen sogar 1 Kilo Gewicht verloren. Durch die begleitenden Behandlungen wie Basenbäder, Lymphdrainage und Algenpackungen hat mein Körper super entschlackt.
Mein größtes Problem ist, dass ich zu wenig trinke. Genau das ist aber ein super wichtiger Punkt beim basenfasten Kur. Durch den Tee und auch das leckere Bergquellwasser habe ich allerdings deutlich mehr getrunken als sonst.
Ein weitere interessanter Punkt ist, dass ich normalerweise im Urlaub Probleme mit meiner Verdauung habe, aber auch diese funktioniert einwandfrei von Tag 2 an.
Die Umgebung
Meran ist ein Traum. Durch die Bilder auf der Hotelseite hatte ich bereits eine kleine Vorstellung wie schön es dort sein muss. Vor Ort wirkt die Berglandschaft aber noch viel schöner. Viele kleine Täler zwischen großen Bergen mit viel Grün und tollen Obstplantagen und Weinanbaugebieten. Meran bietet tolle Ausflugsmöglichkeiten wie Meran 2000. Die Kinder waren von der Gondelfahrt begeistert, und oben auf dem Berg gibt es tolle Möglichkeiten für Groß und Klein.

Mein Fazit
Persönlich aber auch aus meiner beruflichen Sicht, kann ich basenfasten die Wacker Methode® im Hotel Marlena nur empfehlen. Eine basische Ernährung tut dem Körper extrem gut, die begleitenden Anwendungen unterstützen das körperliche Wohlbefinden und das Hotel ist wirklich wunderschön. Wir wurden sehr herzlich empfangen, und für die Kinder gab es sogar einen Spielplatz und ein extra Kinder-Menü.
Wenn du also einen Urlaub in den Bergen planst, viel Wert auf gesundes Essen, Wellness und Sport legst, dann ist das Hotel Marlena genau das Richtige.
Mit den Code CWTK15 sparst du 15% bei der Buchung des Basenfasten Programms.
Vielen Dank an das Hotel Marlena für den tollen Aufenthalt und die gute Zusammenarbeit.
Schreibe einen Kommentar