Es ist soweit, meine Elternzeit ist um und ich bin zurück im Job. Um nicht wie beim letzen Mal direkt in die Süßigkeitenfalle zu tappen (hier ist der Blogpost dazu), habe ich dieses Mal vorgesorgt. Ich habe mir gesunde Frühstückmuffins gebacken, die ich sowohl zum Frühstück als auch als Snack am Nachmittag essen kann.
Und damit es nicht zu langweilig wird, habe ich direkt drei verschiedene Muffins gebacken.
Apfel-Zimt Frühstückmuffins
Zutaten:
- 80g Haferflocken
- 1 TL Backpulver
- Halber geriebener Apfel
- 2 EL Zimt
- Prise Salz
- 110g Mandelmilch
- 1 Messerspitze Vanille
- 1-2 TL Honig
Zubereitung:
- Alle Zutaten in den Thermomix (oder eine andere Küchenmaschine) geben und für 1 Minute auf der Knetstufe miteinander vermengen
- Man kann den Teig auch mit den Händen kneten
- Den Teig in eine Muffinform geben und für ca 20 Minuten auf 190 Grad Umluft backen
Banane-Peanut Butter Frühstückmuffins
Zutaten:
- 30g Haferflocken
- 50g gepuffter Quinoa
- 1 TL Zimt
- Prise Salz
- 1 Messerspitze Vanille
- 1 reife Banane
- 2 EL Peanut Butter
- 50 g Mandelmilch
- 1 TL Backpulver
- 1-2 EL Ahornsirup
Zubereitung:
- Die Banane in Stücke schneiden und zerquetschen
- Alle Zutaten in den Thermomix (oder eine andere Küchenmaschine) geben und für 1 Minute auf der Knetstufe miteinander vermengen
- Man kann den Teig auch mit den Händen kneten
- Den Teig in eine Muffinform geben und für ca 20 Minuten auf 190 Grad Umluft backen
Himbeer-Vanille Frühstückmuffins
Zutaten:
- 40g Haferflocken
- 30g Huel Pulver oder ein anderes Eiweißpulver oder einfach nur Haferflocken
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
- 1 El Honig
- 1 handvoll Himbeeren
- 1 Vanilleschote
- 100g Mandelmilch
Zubereitung:
- Die Himbeeren in den Thermomix geben (oder einen anderen Mixer) und auf Stufe 8 für 10 Sekunden zu Brei verarbeiten
- Die restlichen Zutaten dazu geben und für 1 Minute auf der Knetstufe miteinander vermengen
- Man kann den Teig auch mit den Händen kneten
- Den Teig in eine Muffinform geben und für ca 20 Minuten auf 190 Grad Umluft backen
Und damit ich mir sicher sein kann, dass alle drei Sorten gut schmecken habe ich vorher meine lieben Nachbarinnen testen lassen 😉 Alle Muffins kamen gut an, besonders bei den Kids. Wenn ihr Kinder unter einem Jahr habt, dann lasst besser den Honig weg oder ersetzt ihn mit Ahornsirup.
Tina says
Hallo 🙂 ich habe eine Frage zu den Himbeer Muffins: wenn man kein Eiweiß Pulver zur Hand hat, kommen dann 30 g zusätzliche Haferflocken in den Teig? Also insgesamt 70 g Haferflocken?
Herzlichen Dank!
Tina
mrshannah11 says
Hallo Tina,
ja genau, einfach die selbe Menge an Haferflcoken dazu geben. Es kann sein, dass du dann etwas mehr milch brauchst, das siehst du aber wenn der Teig dann zu trocken ist.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen 🙂
Hannah
Tina says
Lieben Dank!
Karina says
Hallo Hannah, bei dem Geburtstag meiner Tochter sind die Muffins supergut angekommen! Alle Kinder haben fleißig gemampft! Das ist wirklich ein tolles Rezept! Kannst du mir vielleicht sagen, ob man die Muffins auch einfrieren kann? Liebe Grüße Karina
mrshannah11 says
Hallo Karina,
oh das freut mich total! Na klar kannst du die einfrieren, mache ich ganz oft. Am besten am abend vorher in den Kühlschrank stellen, dann tauen sie langsam auf. 🙂
Liebe Grüße
Hannah
Karina says
Vielen lieben Dank für deine Antwort!
Sylvia says
Vielen Dank für die tollen Rezepte. Wieviele Muffins ergibt die Mengenangabe eines Rezeptes? Ist es jeweils für ein Muffinblech oder ergeben alle Rezepte zusammen ein Blech? Viele Grüße, Sylvia.
mrshannah11 says
Liebe Sylvia, lieben Dank für deinen Kommentar. Alle Rezepte zusammen ergeben ein Muffinblech 🙂
Liebe Grüße
Hannah
Yvonne says
Danke für die Rezepte! Ich tappe leider auch zu oft in die Süßigkeitenfalle, aber mit diesen gesunden Snacks ist das nur halb so schlimm. Ich habe die Himbeer-Vanille-Muffins ausprobiert, die waren richtig lecker. Ich habe dafür ein Proteinpulver mit Vanille-Geschmack (click) verwendet.
Liebe Grüße,
Yvonne
mrshannah11 says
Liebe Yvonne,
ich freu mich, dass dir die Muffins geschmeckt haben 🙂
Liebe Grüße
Hannah
Isabelle says
Hi, bin gerade dabei dein Rezept zu testen aber 2EL Zimt kommt mit wirklich viel vor. Meintest du vielleicht TL?
Lg Isabelle
mrshannah11 says
Hallo Isabelle,
also ich benutze tatsächlich so viel Zimt. Ich esse aber auch allgemein sehr viel Zimt 🙂
Ein EL reicht bestimmt auch aus.
LG
Hannah