Eigentlich waren wir zufrieden mit unserem Mutsy Kinderwagen den wir sorgfältig die letzten drei Jahre im Keller verstaut hatten. Allerdings haben wir auch gemerkt, dass wir ihn bei Noah anscheinend ziemlich oft genutzt haben, denn er ist mittlerweile etwas ‚klapprig‘ geworden. Und wir haben, wie auch schon bei Noah, das Problem, dass die Babyschale sehr schmal und kurz ist. Da auch Leni ein sehr großes Baby ist, war klar, dass sie dort maximal bis zum vierten Monat drin liegen wird.
Umso mehr haben wir uns gefreut, als Stokke uns den Stokke Trailz für einen Produkttest kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. Armin ist mit seinen 2m sehr groß und auch ich bin nicht klein (1,78m), so dass die meisten Kinderwagen einfach zu klein für uns sind. Die Babyschalen und Griffe sind oft zu niedrig für uns.
Nicht so beim Stokke Trailz. Hier ist die Babywanne ca 15-20cm höher als bei allen anderen Kinderwägen. So ist man dem Baby viel näher und man schont den Rücken beim heraus nehmen des Babys.
Als Zweifach-Mama weiß ich mittlerweile auch was mir wichtig ist und welche Kleinigkeiten mir das Leben vereinfachen. So war ich von Anfang an von dem großen Korb des Kinderwagens begeistert. Ich habe nicht nur die Wickeltasche und Trage für Leni dabei, sondern schleppe auch noch oft das Buddelzeug, Laufrad und sonstiges Spielzeug von Noah mit. Und ja, das alles passt tatsächlich in den Korb unten in den Stokke Trailz.
Und wer es nicht mag die Wickeltasche an den Griff zu hängen der kann sie beim Trailz auch super zwischen Korb und Babywanne befästigen.
Den Stokke Trailz kann man entweder mit Terrain Rädern oder mit den Classic Rädern bekommen. Wir haben beide auf verschiedenen Untergründen getestet (auf den Bildern sind nur die Classic Räder zu sehen). Die Classic Räder reichen definitv für das Fahren in der Stadt, die Federung des Kinderwagens ist sehr gut und somit sind die Reifen völlig ausreichend. Wenn es allerdings in den Wald oder in anderes unebenes Gelände geht ist man mit den Terrain Rädern klar im Vorteil. Der Kinderwagen ist also überall flexibel einsetzbar und das Baby liegt dank der guten Federung sehr komfortabel. Die große Wanne bietet viel Platz zum Schlafen und spielen. Leni liebt es ihre Füße auf das Cover des Stokke Trailz zu legen.
Auch das Gestell lässt sich sehr einfach zusammen klappen und ist für die Größe des Kinderwagens nicht schwer. Wir haben einen VW Touran, dort bekommt man den Kinderwagen sehr gut in den Kofferraum. Bei Fahrzeugen mit kleineren Kofferräumen könnte es allerdings eng werden. Das wäre aus unserer Sicht auch der einzige Nachteil an dem Kinderwagen. Also lieber vorher testen 😉
Abschließend lässt sich sagen, dass wir mit dem Kinderwagen sehr zufrieden sind und den neuen Komfort sehr schätzen. Gerade für große Menschen ist dieser Kinderwagen sehr praktisch. Und wer es etwas ausgefallener aber ähnlichen Komfort haben möchte, sollte sich den Stokke Xplory anschauen.
Schreibe einen Kommentar