Auch wenn ich fast immer das Gleiche frühstücke bin ich trotzdem auf der Suche nach leckeren Frühstücksalternativen. Etwas Abwechslung ist immer gut und ich liebe es neue Rezepte auszuprobieren. Also habe ich mich an die Quarkbrötchen von www.freiknuspern.de gewagt und das Rezept nach den Zutaten die ich zu Hause hatte etwas abgewandelt.
Mir ist es vor allem wichtig, dass ich nicht Ewigkeiten in der Küche stehen muss und das Rezept aus Zutaten besteht, die ich immer auf Vorrat zu Hause habe.
- 250 g Quark
- 140 g Dinkel-Vollkornmehl
- 50 g Buchweizen Mehl
- 60 g Speisestärke
- 50 g Kokosblütenzucker
- 1,5 TL Flohsamenschalen
- 3 EL Milch
- 3 EL Pflanzen-Öl
- 2 Eier
- 1 Tüte Backpulver
- 2-3 TL Zimt
- Prise Vanilleschote
- Prise Salz
- Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
- Die verschiedenen Mehle mit dem Backpulver, Flohsamenschalen, Zimt, Vanille und Salz vermischen
- Zucker und Eier schäumig schlagen
- Anschließend den Quark unter die eier-Zucker Masse rühren
- Nun die Milch und das Öl hinzugeben
- Jetzt werden die trockenen Zutaen dazu gegeben und alles so lange geknetet bis ein geschmeidiger leicht klebender Teig entsteht
- Backblech mit Backpapier auslegen
- und kleine Kugeln aus dem Teig formen, auf dem Backpapier platzieren und etwas platt drücken
- Die Brötchen kommen ca 20 Minuten in den Ofen bis sie goldbraun sind
Ich habe aus der Menge 10 Brötchen heraus bekommen, die ersten 2 habe ich noch direkt warm gegessen (mhhhh ein Traum), 2 weitere Brötchen habe ich einer Freundin zum Testen mitgebracht (sie wurden direkt für gut befunden) und den Rest habe ich mir eingefroren. Für Zimt-Liebhaber sind diese luftigen Quarkbrötchen ein Muss!
Natalia says
Klingen super! Ich werde die nach den Ferien unbedingt testen. Muss noch paar Zutaten besorgen , vielleicht schaff ich es die Woche noch. Danke für das Rezept!
LG, Natalia
mrshannah11 says
Hallo Natalia,
Sehr gerne 🙂 Ich freu mich auf dein feedback.
LG
Hannah
Kata says
Hallo Hannah, kann man den Brötchenteig sowie auch den Teig von den Milchbrötchen für Kinder direkt einfrieren und bei Bedarf auftauen und dann backen?
Im übrigen finde ich deine Tipps super und beginne jetzt auch erst einmal mit der Umstellung des Frühstücks, also Step by Step.
Gruß Kata
mrshannah11 says
Hallo Kata,
das habe ich noch nicht ausprobiert, aber müsste eigentlich gehen. Einfach mal testen 🙂
Danke für das tolle Feedback. Schau Dich auch gerne mal auf meiner neuen Website um: http://www.hannah-willemsen.com
LG
Hannah