Und weiter geht es in meiner Interview Serie mit Personal Trainerin Kim.
Ich habe Kim vor zwei Jahren durch eine gute Freundin kennen gelernt und hatte mein aller erstes personal training mit ihr. Ich war sofort total begeistert. Kim nimmt sich sehr viel Zeit um die Ess- und Sportgewohnheiten ihrer Kunden kennen zu lernen um basierend darauf Tips und Verbesserungsvorschläge geben zu können. Die Übungen sind keine Standard-Übungen sondern haben immer eine kleine Variation dabei die einen an die Grenzen gehen lässt. Aber lest selbst:
- Wie oft trainierst du in der Woche?
Persönlich trainiere ich 3-4 mal die Woche, dabei variiere ich zwischen Power Yoga, Pilates, Bodyshape und Ausdauertraining. Zusätzlich gebe ich 5-6 Stunden als Group Fitnesstrainerin in Sportstudios, bei Firmentrainings oder Tagungen.
- Wie sieht dein Trainingsplan aus?
Mein Trainingsplan beinhaltet mehrere Komponenten. Genau wie die Ernährung ausgeglichen sein soll, muss der Körper auch ausgeglichen trainiert werden und durch unterschiedliche Reize gefordert werden. Das heißt ich versuche Beweglichkeit, Dehnfähigkeit, Mobilisation, Sprungkraft, Schnellkraft, Ausdauerkraft und Cardiotraining in meinen Trainingsplan zu integrieren.
- Wie ernährst du dich?
Insgesamt ernähre ich mich sehr ausgewogen. Ein Vorteil ist, dass mir alles schmeckt. Ich kann daher problemlos einen veganen Tag einlegen, am nächsten Tag ein Steak genießen und dann am folgenden Tag Fisch essen. Dadurch erspare ich mir die Aufnahme von künstlichen Vitaminen.
- Wie baust du deine Ernährung in deinen Alltag ein? Ich kann mir vorstellen, dass es schwer ist, sich gesund zu ernähren wenn man von Termin zu Termin hetzt.
Dadurch dass meist die Trainings sehr früh am Morgen und oder sehr spät am Abend sind, versuche ich mich besonders mittags sehr gesund und ausgewogen zu ernähren. Manchmal schaffe ich es nicht vor den Kursen abends noch etwas zu essen dann wird mein Abendessen zwar spät zu Hause stattfinden aber ich halbiere dann zumindest die Portion. Wenn die Tage entspannt sind versuche ich ungefähr alle 3- 4 Stunden etwas zu essen. Das variiert dann ob es nur mal ein Apfel oder eine Banane oder ein Müsli ist oder ob ich ein richtiges Gericht zu mir nehme. Wenn jemand geregelte Arbeitszeiten hat, sollte er versuchen regelmäßig also am besten zu den gleichen Uhrzeiten zu essen.
- Erlaubst du dir cheat days?
Mir gefällt der Begriff „cheat day“ persönlich nicht so gut, weil man sich dabei fühlt als würde man etwas Unerlaubtes tun und müsste ein schlechtes Gewissen haben. Ich mache es eher umgekehrt. Wenn ich denke: Kim jetzt hast du aber ordentlich beim Essen ohne Rücksicht auf Verluste zugeschlagen, dann bin ich mir dessen die nächsten Tage bewusst und versuche dann konzentrierter, ökonomischer und ökologischer mit meiner Nahrungsaufnahme umzugehen.
- Wie bist du zu dem Beruf Personal Trainer gekommen?
Eine Freundin hat mich vor 16 Jahren in ihr Fitness-Studio am Kudamm mitgenommen. Ich habe dann bei diversen Kursen teilgenommen und habe mich gefragt warum ich viel besser bin als die Trainerinnen auf dem Podest die vorturnen und damit ihr Geld verdienen. Daraufhin habe ich mich für meine erste Lizenz als Aerobic Trainerin angemeldet ( bei Safs und Beta) . Einen Tag nach meiner bestandenen Prüfung habe ich schon zwei Kurse an der TU Berlin als Vertretung unterrichtet und am darauffolgenden Tag im Lagoa Yoga Studio ( dort bin seit mittlerweile 15 Jahren Trainerin) . Die Resonanz der teilnehmen Sportstudenten an der TU war folgende: Vielen Dank für die Vertretung, man merkt dass du schon seit vielen Jahren professionell unterrichtest und es war wesentlich besser als bei der anderen Trainerin. Ehrlich gesagt war das meine erste Bodyshape und Stepaerobic Stunde die ich unterrichtet habe. Dieses Kompliment hat mich dann so motiviert, dass ich kurze Zeit später die Fitness Trainer Lizenz (für Geräteeinweisungen) und die Personal Trainer Lizenz gemacht habe ( beide auch bei Safs und Beta )
- Warst du schon als Kind sportlich? Wenn ja, was für Sportarten hast du gemacht?
Seit meinem 4. Lebensjahr bin ich sportlich. Ich habe mit Judo (8 Jahre lang bei der Judoschule Nippon Berlin) , Ballett (10 Jahre Ballettschule bei Anita Barth Berlin) , Reiten ( 6 Jahre Reitschule Onkel-Toms-Hütte Berlin ), Schwimmen (4 Jahre bei meinem Papa Siggi Zeitträger, der immer wieder jedes Jahr in Florida Goldmedaillen bei den Schwimmmeisterschaften gewinnt) und Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen angefangen und dann mit 13 Jahren Jazz-Dance entdeckt und bis zu meinem 20. Lebensjahr getanzt. (7 Jahre Ballettzentrum Berlin und Motions Berlin)
- Was hälst du von Foam Rolling? Baust du es auch in deine Trainings ein?
Ich halte sehr viel vom Foam Rolling bzw. von Black Rolls. Ich baue es am Ende sehr gerne in meine Stunden ein und benutze die diversen Black Rolls auch oftmals in der Woche zu Hause für mich selbst. Ich finde es sehr angenehm verklebte Faszien mit den Rollen zu bearbeiten und Blockaden am Nacken und zwischen den Schulterblättern zu lösen. Vielen hilft es auch Muskelkater vorzubeugen.
- Was ist dir wichtig wenn du neue Kunden hast, worauf achtest du am meisten?
Dadurch, dass alle meine Lizenzen eine sehr gesundheitsbewusste Ausrichtung haben, achte ich dadurch extrem auf die Technik und betone immer wieder wie man die Übung sicher und gelenkschonend ausführt. Natürlich achte ich bei Neukunden darauf, dass ich ihre Ziele und Wünsche verfolge und umsetze und einen maßgeschneiderten Trainingsplan erstelle. Ich versuche die Stunden so zu gestalten, dass die Kunden jedes Mal nicht nur fleißig trainieren, sondern auch Spaß und Freude in der Stunde haben.
- Bist du streng als PT?
Es gibt bestimmt viele strengere Trainer als mich, allerdings glaube ich, dass mein Humor ganz gut bei meinen Schülern ankommt und damit motiviere ich sie noch weiterzumachen auch wenn der Muskel brennt und sich anfühlt als wenn Chillischoten dort gerade Party machen würden.
- Wo holst du dir deine Motivation und Inspiration?
Zum Sport muss ich mich nicht motivieren, weil ich schon seit meiner Kindheit mehrere Stunden Sport in der Woche freiwillig und mit großer Freue getrieben habe und mich jedes Mal von Neuem darauf freue mich bewegen zu können. Es motiviert mich auch wenn ich vor 30 Kursteilnehmern als deren Trainerin stehe, die mich begrüßen und anlächeln und trotzdem wissen, dass mein Kurs gleich anstrengend wird und ich sie durch die Stunde „quäle“. Meine Inspiration hole ich mir in Deutschland durch Conventions an denen ich teilnehme und ich bilde mich jährlich weiter in diversen sportlichen Richtungen. Wenn ich verreist bin, dann nehme ich oft im Ausland ( hauptsächlich in den USA ) an Fortbildungen, Schulungen und Kursen teil um up-to-date zu bleiben und neue Ideen zu bekommen, die ich dann in meinen Kursen und bei den Privatschülern schnellstmöglich anwenden und umsetzen kann.
- Ohne was kannst du nicht leben?
Ohne Sonnenschein und ohne zu verreisen könnte ich nicht leben auf ein Jahr bezogen. Auf einen Tag bezogen könnte ich nicht ohne Tageszeitung und ein warmes Getränk leben.
- Was hast du immer dabei?
Ich habe in meinem Kofferraum immer eine Yogamatte, ein Handtuch, Sportschuhe, diverse Gewichte, Manschetten, Pilatesbälle, eine Blackroll und ein Springseil dabei.
- Wie und wo kann man dich buchen?
Man kann mich unter folgender Email kontaktieren: Kim_zeit@yahoo.de
Hauptsächlich gebe ich bei den privaten Schülern zu Hause oder im Sportstudio Training. Im Frühling, Sommer und Herbst auch sehr gerne draußen in der freien Natur.
Kim hat folgende Diplome und Fortbildungen:
Aerobic Trainer Diplom, Fitness Trainer Diplom, Professional Personal Trainer Diplom, Step Trainer Lizenz, Rückenschullehrerfortbildung, Power Yoga Diplom, Pilates Diplom, Toning & Stability Master, Instructor und Aquafitnesstrainer Certificate und folgende Intensivschulungen: all about body and mind, Training und Gymnastik bei Rückenproblemen und Flexi Bar.
Liebe Kim vielen Dank für deine tollen Antworten 🙂
Schreibe einen Kommentar