Ich hatte eigentlich gehofft, dass mein Mann und ich uns mit diesem Thema nicht befassen müssen. Das war wohl etwas naiv von mir, denn welches Kind (außer ein paar Ausnahmen) geht schon gerne schlafen. Noah war schon immer ein schlechter Schläfer, schon als Baby hat er sich geweigert einzuschlafen. In den letzten zwei Jahren haben wir des Öfteren bis zu zwei Stunden gebraucht, um ihn zum Schlafen zu bekommen. Und ja, er ist müde, aber wenn er nicht will, will er nicht.
Zum Glück kann ich sagen, dass das Nicht-Schlafen wollen das einzige große Problem ist, das wir mit ihm haben. Grundsätzlich ist er ein sehr fröhliches, freundliches und vor allem gesundes Kind.
Vor ca zwei Wochen fing er dann an, aus seinem Gitterbett zu klettern. Das passierte nur ab und zu und vor allem nie abends. Pünktlich zum Neuen Jahr und zum Arbeitsbeginn fing er dann an, auch abends aus dem Bett zu klettern, so dass wir dann lieber die Stäbe heraus genommen haben. Seitdem kämpfen wir jeden Abend 2 Stunden mit ihm, bis er endlich in seinem Bett einschläft. Mittlerweile habe ich das ganze Internet nach Tipps und Tricks durchsucht, wie ich mein Kind davon überzeugen kann, in seinem Bett zu bleiben. Sobald ich Noah in sein Bett lege und aus dem Raum gehe, steht er auf und kommt zu uns ins Wohnzimmer geschlichen. Er ist dann auch leider ganz süß und lieb, so dass wir uns ganz oft das Lachen verkneifen müssen.
Folgende Tipps habe ich gefunden:
- Das Kind noch etwas alleine in seinem Zimmer spielen lassen und dann wieder ins Bett legen
- Das Tür Auf – Tür Zu Prinzip: So lange das Kind in seinem Bett bleibt, bleibt auch die Tür auf. Sobald das Kind aus dem Bett klettert wird es wieder in sein Bett gebracht und die Tür wird geschlossen. Nach ca 5 min kann dann wieder die Tür aufgemacht werden.
- Das Raus- und Reinklettern in das Bett spielerisch in die Abendroutine mit aufnehmen – dann wird es irgendwann langweilig
- Den Mittagsschlaf verkürzen oder sogar streichen
- Das Kind später ins Bett bringen
- Hörspiele
- Schlaflieder
Ich habe wirklich fast jeden Tipp ausprobiert – und, was soll ich sagen – nichts von dem hat funktioniert. Ich habe Noah gestern Abend ca 20 Mal aus und wieder ins Bett klettern lassen ,bevor ich ihn hingelegt habe. Auch der Tür Auf-Tür Zu Trick klappt nicht. Wenn ich ihm ein Hörspiel anmache, steht er auf und tippt auf dem iPad rum 😀 Heute werden wir mal versuchen, den Mittagsschlaf um die Hälfte zu kürzen.
Mir persönlich ist gerade die Zeit abends sehr wichtig. Zwischen 20:30 und 23 Uhr ist quasi Mama-Zeit, in der ich Sport mache, für mich koche oder backe, arbeite oder auch einfach nur mit meinem Mann relaxe. Das ist in meinem Tagesablauf die einzige Zeit, in der ich etwas für mich tun kan. Wenn ich die nicht habe, bin ich schlecht gelaunt und gestresst. Der Leidtragende ist meistens mein Mann. Viele Mütter schreiben, dass sie ihr Kind einfach selbstbestimmt ins Bett gehen lassen. Das heißt, der Abend wird mit dem Kind verbracht. Für mich ist das nicht der richtige Ansatz, das bisschen Zweisamkeit möchten wir ohne Kind genießen.
Wenn wir heraus gefunden haben, was der ultimative Tipp ist, lass ich es euch wissen 😉
Bakr says
Ja wir haben genau das selbe problem.wir haben einen jungen und ein Mädchen und sie Stacheln sich gegenseitig an Licht anzumachen und aufzustehen.mein Mann setzt sich in den Schaukelstuhl und liest den beiden so lange was vor bis sie eingeschlafen sind.aber es dauert unendlich lange.da muss ich auch nochmal schauen wie wir das rausbekommen
mrshannah11 says
Ohje ich kann mir gut vorstellen dass das auch anstrengend ist. Noah ist ja mittlerweile fast 5 und schläft auch mittlerweile schnell und gut von alleine ein 😉 Vielleicht hilft das ja und macht ein bisschen Hoffnung.
Ich drück euch die Daumen, dass es bald besser wird!
Liebe Grüße
Hannah