Jedes Mal wenn ich mir die vielen Yoga Videos auf Instagram anschaue bin ich total begeistert zu was der menschliche Körper in der Lage ist. Die Kombination von Kraft, Gleichgewicht aber auch Entspannung und richtige Atmung finde ich super interessant und herausfordernd. Wer meinen Blog schon öfters besucht hat, weiss dass ich vor allem HIIT (High Intensive Interval Training) mache, da ist Yoga der perfekte Gegenpol.
Allerdings finde ich es ziemlich schwer die richtige Yoga-Art für einen selber heraus zu finden. Mittlerweile gibt es so viele verschiedene Yogaformen und Trends, dass man kaum noch durchblickt.
Bei meiner Recherche über die verschiedenen Yoga-Stile bin ich auf die We Love Yoga Seite von Zalando aufmerksam geworden. Hier kann man sich nicht nur über die verschiedenen Formen von Yoga informieren, sondern kann sich auch verschiedene Testimonials anschauen oder heraus finden welcher Yogastil der richtige für einen ist (hier).
Was solltet ihr beachten:
- Lieber langsam anfangen, denn auch bei Yoga-Übungen kann man sich schnell verletzen
- Geduld! Um Fortschritte zu spüren und auch zu sehen, müsst ihr die Übungen regelmäßig machen und Geduld mitbringen. Keiner schafft es innerhlab von 4 Wochen ein perfekter Yogi zu werden.
- Yoga beinhaltet Elemente für Enspannung, Fitness, Beweglichkeit und auch Kraftaufbau.
- Achtet besonders auf die Atmung
- Besucht einen Kurs am Anfang, hier wird euch geholfen die Übungen richtig auszuführen
- Yoga könnt ihr überall machen: zu Hause, im Sportstudio, in der Mittagspause im Büro, Draußen oder auch im Urlaub
Was braucht ihr:
- Eine Yogamatte (z.B. diese hier)
- Bequeme Sportsachen/Yogasachen (z.B. hier)
- Wer möchte kann sich für den Anfang auch Yoga Hilfsmittel besorgen (z.B. hier oder hier) um die Übungen einfacher zu gestalten oder Unterstützung bei den Dehnübungen zu erhalten.
Und wenn ihr jetzt noch Hilfe bei den ganzen neuen Bezeichnungen braucht könnt ihr hier nachschauen.
Viel Spaß 🙂
Schreibe einen Kommentar